FAQ mit dem Tag Kreditkarte
Warum sind Kreditkarten trotz neu gedeckelter Interchange-Gebühr teurer?
Die Interchange-Gebühr für die Durchleitung von Kreditkarten-Zahlungen zwischen Banken wurde auf 0,3% gedeckelt. Das Gesetz ist aber ausschließlich für den Schutz des Verbrauchers, sprich der Privatperson, gedacht. Kreditkarten von Unternehmen sind zum Beispiel nicht begünstigt.
Damit ein Kreditkartenumsatz den Rechnungssteller erreicht, sind verschiedene Parteien beteiligt: das herausgebene Karteninstitut (MasterCard, Visa, …), ein Payment Service Provider, der das eigentliche Clearing durchführt, als dessen Vertragspartner der jeweilige Ladesäulenbetreiber, Banken (mit der Interchange-Gebühr) und Hardware-Anbieter für das jeweilige Zahlterminal. All dies sind frei verhandelbare gewerbliche Verträge, die dazu führen, dass eine Kreditkartenzahlung bei nach wie vor deutlich höheren Produktionskosten liegt als eine Banküberweisung.
Tags: Kreditkarte, Maestro, V-Pay, Mastercard, Visa, Interchange, Kosten,