FAQ mit dem Tag Securiy
Können über das Aufschrauben der Ladesäule vorherige Ladevorgänge ausgelesen werden?
Nein.
Der im Vortrag vom 27.12.17 beim 34C3 des Chaos Computer Club beschriebene Angriff per internem USB-Port funktioniert nur bei kleineren Home-Chargern, die keinen Gehäuseschutz besitzen.
Die von uns aktuell überwiegend eingesetzten Ladesäulen von EBG compleo sind deutlich sicherer gebaut. Dies beginnt bei einem mit Schließzylinder versehenen Riegel, der nur mit dem passenden Schlüssel geöffnet werden kann, um überhaupt an das Innere zu gelangen.
Alle mit Giro-e durchgeführten Ladevorgänge bekommen als Identifikationskennung einen abstrakten Wert gesetzt, der keinen Bezug mehr zur genutzten IBAN des Ladevorganges hat. Sollte eine Ladesäule also die historischen ID speichern, so ist dieser ID-String nicht in eine IBAN zurückzurechnen.
Diese Umrechnung erfolgt unmittelbar mit dem Lesen Ihrer Karte an der Ladesäule. Ihre IBAN wird also auch nicht als Klartext über die Datenleitungen geschickt.
Tags: Ladesäule, Ladepunkt, Ladestation, USB, Hack, Angriff, Sicherheit, Securiy,