Giro-e präsentiert Online-Kreditkartenzahlung zur Messe eMove360°

Das Konzept der einfachen Girokarten-Leser in Ladesäulen kommt sehr gut an. Der besonders schnelle Ladestart bei transparenten und vorher angezeigten Kosten wird von den Nutzer*innen geschätzt. Aktuell können so bereits mehr als 50 Mio. ausgegebene kontaktlose Girokarten der jeweiligen Hausbank als Ladekarte verwendet werden.

Da sich der Einbau von Kreditkartenlesern betriebswirtschaftlich schwer rechnen kann an AC-Säulen mit nur 1-2 Ladevorgängen pro Tag, sind in Giro-e inzwischen mehrere Alternativen zum Ladestart verfügbar wie die Registrierung anderer Zugangskarten zum Konto über Mitarbeiterausweise oder Fitness-Armbänder.

Auch Kreditkarten können mit dem neuen „Giro-e online“ nun durch Eingabe eines Kurzlinks oder Scannen eines QR-Codes vor dem jeweiligen Ladevorgang erfasst werden.

Die bewusst einfach gehaltene Web-Oberfläche führt dabei durch den Startvorgang. Auch hier ist die Kostentransparenz von Giro-e wesentlich. Vor dem tatsächlichen Ladestart werden Ihnen die aktuell gültigen Preise zur Bestätigung angezeigt.

 

 

 

 

 

 

„Giro-e online“ soll schon in wenigen Wochen an ausgewählten Ladesäulen für abschließende Nutzertests freigeschaltet werden. Das neue Modul wird an den bereits in Giro-e integrierten Ladesäulen ohne weitere Setup-Gebühren für die Betreiber automatisch als Zusatzangebot aktiviert.