Giro-e jetzt auch mit Zeitpreis für Langzeitnutzer

Giro-e wird ständig im Hintergrund weiterentwickelt. In unserem Backend sind mit dem letzten Release 1.3 zahlreiche Features hinzugekommen wie eine verbesserte Suchfunktion in den Ladedatensätzen, noch mehr Möglichkeiten das Rabattmodul zu konfigurieren, eigene Flottenkarten besonders komfortabel zu aktivieren und…

den Zeitpreis erst mit einer individuellen Verzögerung starten zu lassen.

So kann nun auch eine überwiegend kWh-basierte Abrechnung konfiguriert werden und nur Langzeitnutzer werden mit einem zusätzlichen Zeitpreis versehen. Warum für Betreiber eine Zeitabrechnung ab der ersten Minute dennoch sinnvoller sein kann, haben wir im letzten Beitrag bereits beleuchtet.

Wie immer gilt in Giro-e: jeder Betreiber entscheidet für sich selbst und wählt genau das Modell, das seinen Standorten und dem Nutzungsverhalten dort eine größtmögliche Auslastung ermöglicht. Welche Konditionen eingestellt wurden, ist vor Ladestart transparent im Display als Ladeangebot sichtbar und muss vom Nutzer explizit bestätigt werden.